Wir schützen die "Immokratie"
Hausverwalter - Investor 

              

  • Hier sind einige interessante Charts verlinkt. Wenn Sie wissen wollen, was die Zinsen, die Rohstoff- und Immobilienmärkte machen, dann klicken Sie doch einfach rein. Ansonsten finden Sie unten interessante Artikel.


  

Aktuelle Heizöl- und Gaspreise

Aktuelle Zinsentwicklung 

 Vonovia Aktie

iShares European Property Yield



02.05.2025 - Wohnimmobilien ist das was läuft, ansonsten ist der Kreditbedarf der privaten Haushalte und der Unternehmungen in diesem Bereich am Boden. Kein gutes Zeichen für die nächsten Monate, außer dass Wohnimmobilien als Fels in der Brandung dem entspricht was es ist und schon immer war: "Gewohnt wird halt immer!!!!"


30.04.2025 - es scheint der richtige Moment zu sein in MFH zu investieren. Würde dem aktuell zustimmen, aber Vorsicht .... ändert sich am Ende doch die Zinsfront, kann es ungemütlich werden.  

23.04.2025


22.04.2025 - Heizen wird teurer und der Verbrauch der Brennstoffe ist um sagenhafte 23% gestiegen. Keine guten Aussichten für die Nebenkostenabrechnungen, die da kommen werden. Da ist man doch noch froh, wenn man eine funktionierende Ölheizung im Keller stehen hat. 


22.04.2025 Die Wirtschaftswoche berichtet und stößt in das gleiche Horn (wie am 17.04.2025 berichtet) - die Zinsen bleiben erträglich, aber nicht weil wir in Europa und schon gar nicht in Deutschland, etwas richtig machen, sondern weil der Führer der freien Welt so ziemlich alles falsch macht, was man falsch machen kann. Für die Immobilienfinanzierung ist das Chaos an den Weltmärkten von Vorteil. Wird da noch mehr kommen, nun werfen wir die Münze ....


Lang's Meinung    17.04.2025 - Werden die Zinsen fallen oder steigen? Nun, dass steht aus meiner Sicht aktuell gar nicht im Vordergrund, denn es scheint klar - die kurzfristigen (bis 3 Jahre in der Baufinanzierung) Zinsen werden weiter etwas nachgeben und bei den Langläufern (10-20 Jahre) hilft aktuell die schwächelnde Weltleitwährung im Import, die Flaute auf allen Kontinenten und ein amerikanischer Präsident, der die Investoren aus dem US$ treibt und somit viele Käufer (aus Mangel an Alternativen) in unsere Staatsanleihen investieren. Die gelten, trotz des drohenden Schuldenbergs in den nächsten Jahren, doch noch als "sicher". Durch die gestiegene Nachfrage fallen (Angebot und Nachfrage) die Renditen der Staatsanleihen und damit auch die Prozente, die wir aktuell für langlaufende Immobilienverbindlichkeiten zahlen müssten. Aber - ein Tweet kann alles ändern :-).